Die Wittelsbacher: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Beck'sche Reihe) By Hans-Michael Körner Kindle Edition Die Wittelsbacher: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Becksche Reihe) Am 16. September 1180 wird auf dem Hoftag Kaiser Friedrichs I. Barbarossa im thüringischen Altenburg der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach (1117–1183) mit dem Herzogtum Bayern belehnt. Diese Belehnung ist Teil einer der dramatischsten Geschichten, die das Mittelalter kennt. Mit dem Sturz Heinrichs des Löwen aus dem welfischen Haus, der dem Stauferkaiser zu mächtig, zu unbotmäßig geworden war, stehen die Reichslehen des Welfen zur Disposition. Das bayerische Herzogtum geht an einen treuen Gefolgsmann des Kaisers, an den Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach. Für diese neue Aufgabe bringen die Wittelsbacher gute Voraussetzungen großes Ansehen im Reich und im Land, ihre Herkunft aus dem bayerischen Stammesadel, ihren Hausbesitz im Kerngebiet des Herzogtums, ihre Ministerialen Gefolgschaft, die darauf drängt, im Dienst des Landesherrn aufzusteigen, die ruhmreichen Taten Ottos als Pfalzgraf. So beginnt der Aufstieg der Wittelsbacher zu einem der bis in unsere Tage bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter. Die Geschichte des Hauses Wittelsbach hat Hans Michael Körner in diesem Band knapp und konzise zusammengefaßt.
Die wittelsbacher heute

Am 16 September 1180 wird auf dem Hoftag Kaiser Friedrichs I Barbarossa im th ringischen Altenburg der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach 1117 1183 mit dem Herzogtum Bayern belehnt Diese Belehnung ist Teil einer der dramatischsten Geschichten die das Mittelalter kennt Mit dem Sturz Heinrichs des L wen aus dem welfischen Haus der dem Stauferkaiser zu m chtig zu unbotm ig geworden war stehen die Reichslehen des Welfen zur Disposition Das bayerische Herzogtum geht an einen treuen Gefolgsmann des Kaisers an den Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach F r diese neue Aufgabe bringen die Wittelsbacher gute Voraussetzungen gro es Ansehen im Reich und im Land ihre Herkunft aus dem bayerischen Stammesadel ihren Hausbesitz im Kerngebiet des Herzogtums ihre Ministerialen Gefolgschaft die darauf dr ngt im Dienst des Landesherrn aufzusteigen die ruhmreichen Taten Ottos als Pfalzgraf So beginnt der Aufstieg der Wittelsbacher zu einem der bis in unsere Tage bedeutendsten europ ischen Adelsgeschlechter Die Geschichte des Hauses Wittelsbach hat Hans Michael K rner in diesem Band knapp und konzise zusammengefa t Die Wittelsbacher Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Beck sche Reihe.